News
Events - updates - activities - projects - announcement

Tankstation is hosting its own special dating event, with a twist!✨
View this post on Instagram
Kahbam in collaboration with the band We Will Kaleid
Performance “L’homme qui lit” at Centre Pompidou Paris
View this post on Instagram
Dutch Contact Improvisation Festival
Guest teacher Julika Schlegel (Hamburg) 18 Jan 2019
Kahbam@ New Years CI Festival Berlin 30 Dec 2018 - 2 Jan 2019
Kahbam@ Irtijal Rabat, Morocco 7 dec 2018
Kahbam in collaboration with the band We Will Kaleid
Photo's from Fusionfestival 2018
Photo's from Patrick Beelaert Beautiful pictures at several contact improv festivals.
This album is taken in 2018 at the Oster Improv festival in Gottingen.
Contact meets Contemporary 30 July - 5 August (Contact meets Contemporary, Gottingen Germany)
Body Love Festival 20 July-25 July (Body Love, Barniner See, Germany)
Living village Festival 18- 25 June (Living Village Festival, Dalfsen NL)
Berlin Contact improvisation 9 May - 13 May (Berlin Contact improvisation Festival)
New Years Contact Improvisation Festival Berlin
New year festival 2017-2018
New Years Contact Improvisation Festival Berlin
Klinikclowns gehen durch den Dschungel
Seminarwochenende gibt wichtige Impulse für die Arbeit der Clowns
Beeindruckt vom Seminar bei Loby Lam (3. v. l.) zeigten sich (v. l.) Ulrike Elskamp (vorne), Olinda Marinho e Campos, Susanne Ratzmann, Jaqueline Bollig und Michael Westermeier.
Rheine - 18.04.2016. „Doppeldaumen hoch“ war die Bewertung der Klinikclowns nach ihrem Wochenendseminar beim Improvisationstrainer Loby Lam, der in Enschede die Kontakt-Improvisations-Gruppe „Kahbam“ leitet. Dank der Kooperation mit dem Jugend- und Familiendienst (jfd) Rheine konnten die Klinikclowns für ihre Fortbildung die Räume des jfd kostenfrei nutzen. Am Sonntagnachmittag ließen sie müde und euphorisch zugleich die zwei Tage Intensivtraining Revue passieren.
Das Weiten meines Horizontes hat meine eigene Standfestigkeit gestärkt“, stellte Susanne Ratzmann („Molly“) verblüfft nach einer Fokus-Übung fest, „ich bin viel schwerer aus dem Gleichgewicht zu bringen gewesen. – Ich habe dabei auch viel für mein Leben mitgenommen, nicht nur für meine Clownsarbeit.“ Organisiert hatte das Seminar die künstlerische Leiterin des Vereins Olinda Marinho e Campos.
Mit ganz wenig ganz viel machen: Dass sie das können, erfuhren die Klinikclowns während des Improvisationsseminars mit Loby Lam.
„Wir Menschen haben durch die allgemeine Alltagsbewältigung sowie die Arbeit die Tendenz, zu sehr zu verkopfen, zu analysieren – dadurch entfernen wir uns von unseren Emotionen und Sinnen“, sagte sie. Durch verschiedene Techniken der Kontakt-Improvisation, die auf körpereigene Impulse und Sinnenswahrnehmungen aufbauen, werden die nicht-kognitiven Kompetenzen geschult. „Aufmerksamkeit und Empfindsamkeit sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit“, erklärt Marinho e Campos.
Selbst für die erfahrenen Profis war es toll zu erleben, mit wie wenig Input von außen sie aus beinahe nichts alles machen können – indem sie einfach da sind und aus sich heraus agieren. „Das Einlassen auf die Situation, mit dem gehen, was da ist, das ist die Essenz“, sagte Marinho e Campos („Mimi“), „ohne diese innere Haltung sind alle Clownstechniken vergebens.“
Während der Übungen fragte Lam immer wieder das Energielevel der Teilnehmer ab: „Wo steht ihr gerade? Was braucht ihr jetzt?“ Nach der Mittagspause sei er einfach noch ein paar Minuten liegen geblieben, sagte Michael Westermeier („Konrad“), „und das war dann auch okay. Es war schön zu erleben, wie die Erschöpfung von allein weicht, wenn ich sie zulasse, und einer ganz neuen Kraft Platz macht.“
„Die anderen zu sehen und zu erleben, wie sie an ihre Grenzen gehen, einfach so, ohne Leistungsdruck – das war ein Geschenk!“, sagte Jaqueline Bollig („Flora“), die vor einiger Zeit neu zum Team gestoßen ist. „Wir haben uns näher kennengelernt, das Vertrauen untereinander vertieft“, sagte Marinho e Campos. „Das war sehr wichtig, da wir sonst zwar miteinander arbeiten, aber privat wenig miteinander zu tun haben.“
Mit geschlossenen Augen arbeitet sich Ulrike Elskamp (rosa Pullover) durch den „Dschungel“ der Körper der anderen Teilnehmer.
Besonders beeindruckt hatte die Clowns die Übung „Dschungel“. Der „Dschungel“, den eine Person mit geschlossenen Augen durchwanderte, bestand aus den Körpern der anderen: Durch Spüren und Tasten fand sie ihren Weg über, unter oder zwischen den anderen hindurch. „Ich hatte vor der Übung wirklich Angst“, sagte Ulrike Elskamp („Lili“), „aber mit dem Schließen der Augen kam plötzlich das Vertrauen.“ Wärme, Atem, Fühlen – „es war, als würden an meinem Körper plötzlich viele kleine Antennen entstehen“, erinnerte sich Bollig an die Übung.
Lam bekam viel Lob für sein Improvisationsseminar, das er aus seinem Repertoire heraus ohne Vorbereitung ganz individuell angepasst hatte an die Menschen, mit denen er arbeitete.
Für die Arbeit der Klinikclowns mit kranken, behinderten, dementen oder sterbenden Menschen jedes Alters nehmen die Clowns viel mit: „Wir nehmen uns nun noch mal mehr Zeit, um zu gucken, was da ist: in genau der Situation mit genau dem Menschen. Und wir vertrauen darauf, dass ein Impuls aus uns heraus kommt, der unser Spiel ermöglicht“, sagte Westermeier. Denn nichts anderes als Improvisation ist die Arbeit der Clowns, wenn sie die Tür öffnen und plötzlich im Zimmer der Menschen stehen. (Text: Mareike Knue)
http://www.klinikclowns-steinfurt.de/
Workshop in Utrecht Danspaleis030
Kahbam Contact Improvisatie Dansworkshop 6april 2016 19:00 inloop
In deze workshop gaan wij met Contact improvisatie bezighouden. Loby uit Enschede komt te gast een workshop + jam begeleiden. Onderwerpen die o.a bod komen. - Luisteren naar het contactpunt om vertragingen in te bouwen - Delen van je gewicht voor het liftwerk - Verschillende manieren om in en uit de jam te komen
Kahbam is gevestigd in Enschede. Wekelijks op de vrijdagen zijn workshops en jamsessies georganiseerd voor mensen die zich met CI en het exploreren van dans en bewegingen bezighouden.
Danspaleis030 Herculesplein 25, 3584AA Utrecht Created for PLAY! Natural Dance Party
https://www.facebook.com/events/1673501489569595/
Guest teacher Suzan Lemont
when: 26-02-2016 start at 19:50 where: Enschede Prismare more info: facebook event
Expressive arts therapist, body-mind connections facilitator, and movement improvisation teacher Suzan Lemont will lead the group in a Body Mind Centering-based warm up. We begin with the connection to ourselves, then move to connection between us and the environment, and then into our awareness that we are a contained being moving in a specific space and coming into contact with others. Once we have an increased awareness of what our drives and preferences for movement are, we can experience a different kind of contact: slower, deeper, more integrated. The focus will be on the awreness of the spine and increased sensory perception. All levels and backgrounds are welcome. http://www.pandorasplayspace.com/